Im vergangenen Jahr fand bereits die vierte Auflage des Bundeswettbewerbs für künstliche Intelligenz (BWKI) statt und wie in den Jahren zuvor ging die HTL- Rennweg auch heuer wieder unter allen österreichischen Schulen als Sieger hervor und wurde somit zum vierten Mal mit dem begehrten Titel „KI-Schule des Jahres“ prämiert.
Die HTL- Rennweg, die schon 10-mal zur „innovativsten Schule Wiens“ ausgezeichnet wurde, hat bereits vor sechs Jahren begonnen, ihre AbsolventInnen auf diese Zukunftsthemen vorzubereiten und bietet bereits jetzt ein mehrstufiges Ausbildungsprogramm in Form von unverbindlichen Übungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz an.
Dabei können die SchülerInnen aus den Fächern „Einführung in die Artificial Intelligence und AI-Ethik“, „Machine Learning“ und „Neuronale Netze“ wählen.
Koordiniert wird dieses innovative Angebot von unserem engagierten Prof. Harald Zainzinger, der im Rahmen seiner Doktorarbeit über die Anwendung künstlicher Intelligenz geforscht hat und sich seit vielen Jahren mit der Vermittlung von KI an Jugendliche auseinandersetzt.
Prof. Dr. Bernhard Nessler von der JKU Linz würdigte das langjährige Engagement der HTL-Rennweg: „Ich freue mich sehr, wieder die HTL- Rennweg nach Linz einladen zu dürfen. Meine Studenten waren in den letzten Jahren bei der Präsentation ihrer Abschlussarbeiten begeistert, welch großes Interesse und Fachwissen die Schülerinnen und Schüler gezeigt haben. Ich hoffe, dass sich möglichst viele für ein weiterführendes Studium der Künstlichen Intelligenz in Linz interessieren und möchte betonen, dass dieses auch als Fernstudium absolviert werden kann“.
In einer kurzen Rede bedankte sich unser Direktor DI Gerhard Jüngling für die perfekte Organisation des Wettbewerbes sowie bei unseren ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern: „Sie beweisen durch ihr Interesse und ihren Fleiß, dass wir uns keine Sorgen um ihre Zukunft machen müssen“.
Siegesprämie
Als Siegesprämie wurden die SchülerInnen vor wenigen Tagen zum Institut für Machine Learning der Johannes-Kepler-Universität (JKU) nach Linz zu den Präsentationen der Studenten-Abschlussarbeiten eingeladen- begleitet wurden sie dabei von Prof. Peter Kiss (KI-Ethik-Experte) und natürlich von Prof. Harald Zainzinger.
Nach der Anreise begann der Besuch mit einem informativen Vortrag über die Universität und das Studium der Künstlichen Intelligenz (AI). Dabei erhielten die Schüler spannende Einblicke in den Aufbau und die Inhalte des AI-Studiengangs an der JKU. Im Anschluss daran nahmen die SchülerInnen an einer Poster Session der Master-Studenten teil und hatten die Möglichkeit, sich die Poster anzusehen und sich mit den Studierenden auszutauschen. Abschlussarbeiten wie „Compressing Ai´s“, „What AI´s Like to Hear“ sowie viele andere innovative Themen wurden vorgestellt.
Nach einem lehrreichen und spannenden Tag ließen die SchülerInnen den Besuch gemütlich bei einer gemeinsamen Pizza in der Universität ausklingen, bevor sie schließlich die Heimreise antraten- bereichert mit neuen Erkenntnissen und Eindrücken aus der Welt der Künstlichen Intelligenz.
Autor: Henry Koran (2BI)
![](https://www.htlrennweg.at/wp-content/uploads/2024-KI-Schule-des-Jahres_Urkunde.jpg)