Diplomarbeiten und Abschlussprojekte 2024
Die Reihenfolge ist alphanumerisch.
.Forty-Five
A Wild West Cardgame
IT (Medientechnik und Netzwerktechnik)
Erstellung eines rogouelite Videospiels. Man sammelt Karten in Form von Revolverbullets, kann Combos kreieren, eigene Decks bauen und eine Map erkunden. Auf dem Weg bezwingt man zahlreiche Gegner und schaltet neue Spielkarten frei. Unser Spiel wird auf Steam veröffentlicht.
Projektleitung: Nils Hubmann
Projektwebsite: www.forty-five.at24hWien
Eine Stadt, Drei Generationen
IT-Medientechnik
Eine Dokumentar-Reportage über den Alltag dreier Personen in den verschiedenen Altersgruppen: Jugendlich, mittleres Alter und Pensionsalter in Wien. Dieser Film zeigt, wie jeweils ein Tag der verschiedenen Personengruppen aussieht. Zusätzlich zu dem Tagesablauf unserer Hauptdarsteller, möchten wir auch über die von unseren Darstellern besuchten Orte informativ berichten. Aufgeteilt soll der Film in 3 Teile werden - morgens, mittags und abends. Es soll jedoch keine klassische Fernsehreportage werden, sondern eine Dokumentar-Reportage mit Kinofilm Look & Feel. Das ganze Projekt soll mithilfe von passender Kamera und Lichteinstellungen cinematisch dargestellt werden.
Projektleitung: Antonio Vassilev
Projektwebsite: www.24h.wienb4c connect
Kreditvermittlung leichtgemacht
IT (Medientechnik und Netzwerktechnik)
Diese Diplomarbeit hilft dem Unternehmen, b4c consulting, eine Web-App zu gestalten, auf welcher Kunden ihre Daten und Dokumente hochladen können. So kann das Unternehmen Kunden schneller zur Vermittlung eines Kredites verhelfen
Projektleitung: Tobias Nahler
Projektwebsite: https://www.da-b4cconnect.at/BEESCAPE
Das Escape Room Game
Mechatronik
Escape Room Game im Miniaturformat
Projektleitung: Marie Gottwald
Projektwebsite: https://beescape.jimdofree.com/?preview_sid=269346BookIT
Das Buchungssystem der HTL Rennweg
IT-Medientechnik
Jeder Schüler und jede Schülerin kennt es; man will sich etwas ausborgen wie beispielsweise eine Kamera oder ein Objektiv, um einer Aufgabe wie zum Beispiel der Diplomarbeit nachzugehen, dann merkt man aber was man sich ausborgen wollte, ist schon vergriffen, oder nicht aufzufinden. Was macht man dann? Man würde den Lehrer fragen, doch dieser kann den Überblick bei so viel Equipment schnell verlieren. Daher ist es unsere Idee, den Schüler*innen und den Lehrer*innen das ganze zu erleichtern, indem wir eine Booking-Software auf die Beine stellen.
Projektleitung: Sebastian Schuh
Projektwebsite: https://htl3rbookit.com/BuddyBuggy
Der unterstützende Kinderwagen
Mechatronik
Das Projekt BuddyBuggy soll einen Kinderwagen hervorbringen, welcher, im Gegensatz zu her-kömmlichen Kinderwägen, zusätzliche Sicherheitfeatures besitzt, wie unter anderem eine Bremsung bei jeglicher Art des Wegrollens. Zusätzlich soll der Kinderwagen noch „Quality of Life Merkmale“, wie eine Bergfahrunterstützung, ein Display (Interface) mit Informationen und Einstellungen und verschiedene Sensoren besitzen. Außerdem werden jegliche, von uns vorgenommene, Änderungen am Kinderwagen, nicht die Sicherheit oder den Komfort eines Kindes einschränken. Ebenso soll die Handhabung für den Lenker oder die Lenkerin des Kinderwagens einfach, unkompliziert und intuitiv sein. Wir wollen gewährleisten, dass jede Person diesen Kinderwagen einfach bedienen kann.
Projektleitung: Colin Arnold
Projektwebsite: www.buddybuggy.atCourt Bot
Die Tennisplatzabzugsmaschine
Mechatronik
Grundsätzlich soll ein Roboter konstruiert und gefertigt werden, der in der Lage ist, einen Tennisplatz beidseitig abzuziehen. Dabei soll er sich eigenständig am Tennisplatz orientieren können und autom den optimalen Bewegungsablauf für sich bestimmen sowie auch durchführen können. Dazu werden diverse Sesnorsysteme, wie beispielsweise eine 3D-Kamera oder auch Abstandssensoren, am Roboter verbaut. Um das Netz am Tennisplatz umfahren zu können, wird der Roboter einen Dreh- und Hievmechanismus verbaut haben. Dadurch kann das Schleppnetz, welches zum Abziehen des Platzes hinterhergezogen wird, aufgehoben und um 90° gedreht werden. So wird die Arbeitsbreite des Roboters verringert, die Bewegung auf die andere Hälfe des Tennisplatzes ermöglicht und ein Abziehvorgang auf der zweiten Seite eingeleitet. Sofern der Roboter nicht in Verwendung ist, parkt er in der Basisstation. Dadurch wird gewährleistet, dass er während eines Spieles den Tennisspielern nicht in die Quere kommt. In der Basisstation werden die Akkus des Roboters vollständig aufgeladen. Sobald der Abzugsvorgang via Knopfruck vom Benutzer eingeleitet wird, bewegt sich der Roboter aus seiner Parkposition und beginnt seinen Bewegungsablauf.
Projektleitung: Alexander Heim
Projektwebsite: http://www.courtbot.at/FlowerPower
Power Your Flower
Mechatronik
FlowerPower ist eine vollautomatisierte Aufzuchtbox für Kräuter, welche die darin befindenden Kräuter optimal mit Licht und Wasser versorgt. Sie passt optimal in die Küche. Über eine herausnehmbare kabellose Steuereinheit mit Touchdisplay wird sie angesteuert und überwacht.
Um die Kräuter problemlos einsetzen bzw. ernten zu können, lässt sich der Deckel automatisch per Eingabe aufmachen. Durch die Voreinstellungen am Display kann man eine Kräuterart auswählen und versorgen lassen. Sollte die gewünschte Kräuterart nicht angeführt sein, kann man dafür eine eigene Voreinstellung erstellen, indem man die tägliche Menge an Wasser und Licht angibt.Projektleitung: Amar Fejzic
Projektwebsite: https://www.flowerpowerprojekt.comFlying Stones
Eine Drohne für die Beförderung von Salzlecksteinen
Mechatronik
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist die Herstellung einer Drohne, welche den Transport von Salzlecksteinen für Wildtiere erleichtert. Dies wird derzeit von Berufsjägern/innen, zu Fuß, im unwegsamen Gelände durchgeführt. Um die Beförderung zu gewährleisten, ist am Rahmen des Flugobjekts ein Haltemechanismus aus Zylindern angebracht. Zusätzlich wird eine Bodenstation gefertigt, in der die Drohne sicher verstaut und somit zum Einsatzort befördert werden kann. Auf dieser ist ein Monitor angebracht, welcher für die Übertragung des Kamera-Bildes dient. Durch die höhenverstellbaren Standbeine wird ein komfortabler Einsatz gewährleistet, auch in unebenem Gebiet.
Projektleitung: Clemens Hergge
Projektwebsite: https://flying-stones.atFUTUREBREEZE
die Windkraftanlage
Mechatronik
Im Rahmen unserer spannenden Diplomarbeit "FutureBreeze" entwerfen, konstruieren und bauen wir eine innovative Windkraftanlage. Unser Ziel ist es, eine effiziente und ästhetisch ansprechende Lösung für Ihre nachhaltige Stromversorgung im eigenen Haushalt zu schaffen. Modernste Sensoren messen kontinuierlich Daten sowohl von der Windkraftanlage als auch von externen Einflussfaktoren. Diese Informationen werden präzise verarbeitet und in einer benutzerfreundlichen Visualisierung dargestellt. Auf diese Weise ermöglichen wir Ihnen als geschätzten Kunden vollen Einblick und Kontrolle über das gesamte System. Zukunftsgewandt, nachhaltig und mit einem Hauch von Innovation – das ist FutureBreeze.
Projektleitung: Philipp Hipfinger
Projektwebsite: www.futurebreeze.infoHerkules
Plane das Sportfest wie ein Gott
IT (Medientechnik und Netzwerktechnik)
Die Diplomarbeit “Herkules - Plane das Sportfest wie ein Gott” beinhaltet die Realisierung eines schulinternen Webdienstes, welcher sich sowohl auf das Sportfest im Gesamten als auch auf die einzelnen Spiele, Spielbäume und Zeitpläne konzentriert. Ziel ist es, dass die Website für Schüler:innen, Lehrer:innen und Sportlehrer:innen zur Verfügung steht, um die Planung, Durchführung und Organisation zu vereinfachen.
Projektleitung: Heidi Gundacker
Projektwebsite: https://www.herkules-sport.at/HexaCop
Die Zukunft der Drohnen für Einsteiger
Mechatronik
Eine Drohne, welche aus 6 Flügel besteht, soll mittels eines Drohnen-Controllers gesteuert werden und überwacht werden. Dabei soll ein eingebauter Abstandssensor erkennen, wenn die Drohne Richtung eines Gegenstandes wie zum Beispiel einer Mauer oder einem Baum fliegt, eine Warnung absetzen. Im Notfall soll die Steuerung ausgesetzt werden und die Drohne vor dem Gegenstand (fliegend) in der Luft stehen bleiben. Nebenbei ist unterhalb der Drohne eine bewegliche Videokamera montiert, mit der man Videos oder Fotos mittels der App aufnehmen kann.
Projektleitung: Jonas Bachinger
Projektwebsite: https://www.hexacop.at/HORUS
Die Zukunft der Endgeräteverwaltung
IT-Netzwerktechnik
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Software zur Verwaltung von Endgeräten über ein Webinterface, die die Administration in drei Hauptphasen ermöglicht: Bereitstellung, laufende Überwachung und Anpassung. In der Bereitstellungsphase wird ein Betriebssystem auf den Endgeräten installiert und grundlegend konfiguriert, um eine Netzwerkintegration zu ermöglichen. Die zweite Phase beinhaltet die kontinuierliche Überwachung der Endgeräte, indem Netzverkehr und lokale Ereignisse analysiert werden, um eine effiziente Problemidentifizierung zu gewährleisten. Diese Informationen werden visuell auf der Website dargestellt. In der dritten Phase können Administratoren Änderungen an den Konfigurationen der Endgeräte vornehmen, die in einer Datenbank gesichert werden, woraufhin das System wieder in die Überwachungsphase übergeht.
Zur Realisierung dieses Vorhabens wurden verschiedene Methoden und Anwendungen evaluiert, um die optimale Lösung für die effiziente Administration von Clientgeräten zu identifizieren. Die Analyse und Implementierung der Software orientierten sich an den Anforderungen der drei administrativen Phasen und berücksichtigten dabei Aspekte wie Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Die Ergebnisse zeigen, dass eine strukturierte Herangehensweise in den definierten Phasen eine effektive Verwaltung der Endgeräte ermöglicht. Durch die Entwicklung der Software konnte eine Plattform geschaffen werden, die eine umfassende Überwachung, schnelle Problemerkennung und flexible Anpassung der Endgerätekonfigurationen unterstützt. Die Ergebnisse dieser Arbeit bieten somit einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Endgeräteverwaltung in IT-Infrastrukturen und unterstreichen die Bedeutung einer durchdachten Implementierung und Überwachung in der Netzwerkadministration.Projektleitung: Georg Savic
Projektwebsite: horus-da.atIBG
Die innovative Biogasanlage für den Garten
Mechatronik
Die IBG-Biogasanlage produziert aus Essensresten, Gartenabfällen, Fetten und Ölen brennbares Biogas. Die IBG setzt dabei auf ein in der Kleinanlagenbranche neuartiges Konzept. Hier war es bisher üblich ein einziges Gärbehältnis zu haben. Wie industrielle Biogasanlagen auch verfügt die IBG-Biogasanlage auch über Haupt- und Nachfermenter. Dadurch erhoffen sich das Projektteam und die Unterstützer eine erhöhte Biogasproduktion. Die Anlage ist hierbei zu rund 70% mit bakterienhaltiger Gärmasse gefüllt. Das durch die Gärung entstehende Gas wird oberhalb der Gärmasse gesammelt und lässt sich bei Bedarf über Ventile entnehmen. An der Gastechnik ist auch ein Hockerkocher angeschlossen, welcher mit dem IBG-Biogas betrieben werden kann. Die Anwendungsgebiete sind jedoch sehr vielfältig. Möglich sind beispielsweise das Kochen, das Beheizen von Gewächshäusern oder das Erwärmen von Heizkreisläufen. Die fertig fermentierte Gärmasse lässt sich zudem als nährstoffreicher, biologischer und geruchsarmer Pflanzendünger in der eigenen Gartenwelt verwenden. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner „IFA Tulln“, einem Biogaslabor der BoKu-Universität wurde diese optimierte Anlagenform entworfen. Die IBG möchte mit ihrer Biogasanlage einen Schritt in Richtung Autarkie gehen und zeigen, dass es gute, innovative Ideen im Kampf gegen die Erderwärmung gibt.
Projektleitung: Maximilian Vicor
Projektwebsite: https://www.ibg-biogas.atInfraSpot
Die exakte Positionsbestimmung
Mechatronik
Es werden 3 Infrarot Sender aufgestellt, welche in codierten Frequenzen blinken. Ein Emp-fänger empfängt mittels Sensoren die Lichtsignale aus allen Richtungen. Die Position der Sender ist dem Empfänger bekannt, dadurch errechnet der Empfänger über den Einstrahl-winkel des Infrarotlichts seine eigene Position und gibt diese über eine App am Smartphone aus.
Projektleitung: Andrija Guskic
Projektwebsite: https://www.infraspot.at/Klingelball
Auditiver Ball für Blinde
Mechatronik
Ein Ball für Sehbeeinträchtigte, welcher durch Geräusche signalisiert, wo er gerade ist. Durch Klingelball soll Seh-beeinträchtigten das Mitspielen an Ballspielen ermöglicht sein. Wichtig dabei ist es den Ball immer hören zu können. Egal, ob er sich gerade bewegt, oder still liegt. Der Klingelball hat zusätzlich Lichter um Blinden mit restsehvermögen eine zusätzliche hilfe zu bieten.
Projektleitung: Peter Stadlmann
Projektwebsite: https://klingelball.jimdosite.com/Kobayashi-Maru
Capture The Flag
IT (Medientechnik und Netzwerktechnik)
Das Ziel unserer Diplomarbeit ist es den SchülerInnen durch eine spielerische Annährung die Welt vom Penetrationtesting vorzustellen und eine Capture The Flag "Spielwiese" anzubieten.
Projektleitung: Karanbir Guron
Projektwebsite: https://ctflab.at/Kronos
unleashing network insights and safeguarding assets
IT-Netzwerktechnik
Das Projekt "Kronos" zielt darauf ab, IT-Administrator:innen ein fortschrittliches Tool zur Verfügung zu stellen, das die Überwachung und Analyse komplexer Netzwerke vereinfacht. Durch automatisierte Netzwerkscans und Sicherheitsprüfungen gegen verschiedene Standards werden potenzielle Sicherheitslücken und Konfigurationsfehler identifiziert. Es ermöglicht auch das Anpassen individueller Sicherheitsrichtlinien und das Verwalten wichtiger Asssets in einem Netzwerk. Mit dem Hauptvorteil eines umfassenden Berichts über Sicherheitsrisiken erhöht "Kronos" die Effizienz und Sicherheit in komplexen IT-Umgebungen. Es ist eine innovative Antwort auf die wachsenden Anforderungen moderner Netzwerksicherheit und zielt darauf ab, den Schutz kritischer Netzwerkinfrastrukturen zu optimieren.
Projektleitung: Felix Ha
Projektwebsite: https://kronos-networking.at/Marchfeld Dokumentation
Portrait des Marchfeldkanals
IT-Medientechnik
Inspiriert von der ORF-Produktion „Universum“ soll die Dokumentation auf unterhaltsame Weise die Kultur, Geschichte und Tier- und Pflanzenwelt des Marchfelds den Zuschauern näherbringen. Die erzählerische Struktur wird von einem Erzähler und Interviews getragen. Beispielsweise wird sowohl auf die Herausforderungen und Zukunft der Landwirtschaft als auch auf die der demographischen Veränderung eingegangen. Film- und Tonmaterial (z.B.: Musik, Originalton, Umgebungsgeräusche und anderweitige Foleys) wird von den Teammitgliedern produziert, es darf allerdings auch Stockmaterial (z.B.: historisches Filmmaterial) verwendet werden. Der Film soll mindestens 20 Minuten lang sein. Die Filmaufnahmen werden mit selbst-produzierter Musik unterlegt.
Projektleitung: Nenad Ivic
Projektwebsite: www.marchfeldkanal.videoMischen Possible
Der automatisierte Spielkartendealer
Mechatronik
Mischen Possible ist ein Gerät, welches das Mischen und Austeilen eines Kartendecks automatisiert. Dabei kann man einstellen, wie viele Karten an wie viele Spieler ausgeteilt werden sollen. Das Gerät ist besonders einzigartig, da momentan kein Automat auf dem Markt vorhanden ist, welcher ein Kartendeck gleichzeitig mischen und austeilen kann. So muss man sich beim Spieleabend mit Freunden nicht mehr Gedanken darüber machen, wer die Spielkarten mischen muss und dann an die Spieler austeilt. Mit Mischen Possible kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren: Spielen!
Projektleitung: Georg Milecki
Projektwebsite: www.mischen-possible.atNavicula
das steuerbare Messboot
Mechatronik
Unser Projekt setzt sich das Ziel, ein benutzerfreundliches, kostengünstiges Miniaturboot für Wasserwerterfassung zu entwickeln. Das in einer Katamaran-Bauweise konstruierte Messboot soll sich einfach über einen herkömmlichen Controller bedienen lassen. Mit einer SD-Karten können dann letzten Endes die Werte an einem PC ausgelesen werden.
Projektleitung: Mathias Koidl
Projektwebsite: navicula.atNetShark
IT-Baukasten
IT (Medientechnik und Netzwerktechnik)
NetShark ist eine umfassende Webanwendung, die speziell für Netzwerktechniker*innen entwickelt wurde. Als ein Portal vereint sie verschiedene webbasierte Tools, darunter "IP Subnet Calculator", "Binary to Decimal" und viele weitere, an einem zentralen Ort. Zusätzlich steht die WebApp auch als mobile Android-Anwendung zur Verfügung, um Netzwerktechniker*innen maximale Flexibilität zu bieten.
Projektleitung: Berat Congar (Scrum Master)
Projektwebsite: https://netshark.atOdyssee
Die Reise durch den CCNP
IT-Netzwerktechnik
In einem fiktiven Szenario hat uns ein nationaler Rundfunkanbieter beauftragt, die Infrastruktur, die sich über mehrere Standorte erstreckt, von Grund auf neu zu entwickeln, um die Basis für einen sicheren und effizienten Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Einrichtungen zu bilden. Als Team fungieren wir als Netzwerktechniker und sind für den Aufbau der gesamten Infrastruktur verantwortlich. Dies ist eine enorme Aufgabe, die eine umfassende Kenntnis der Netzwerktechnik und spezifischer Verfahren erfordert. Dafür spielen die Inhalte des Cisco Certified Network Professional (CCNP) eine entscheidende Rolle, die uns als essenzieller Leitfaden bei der Bewältigung dieses Auftrags dienen.
Projektleitung: Nikolas Taschler
Projektwebsite: odyssee-ccnp.comOilXtract
Das Ölspurentferngerät
Mechatronik
Es soll ein Gerät gebaut werden, dass das Entfernen von Ölspuren günstig vereinfachen soll. Dabei soll es nur nötig sein das Öl Bindemittel in das Gerät zu schütten und mit diesem über die Ölspur zu fahren. Das Bindemittel wird von dem Gerät wieder aufgenommen. Dies soll speziell den Feuerwehren personellen Aufwand ersparen. Der Reinigungsprozess soll über 2 Schritte erfolgen. Schritt 1: das Öl Bindemittel wird aus einem Auswurfbehälter auf die Straße verteilt. Das Öl Bindemittel wird mittels einer Bürste in die Straße eingearbeitet. Danach liegt das Öl Bindemittel auf der Straße, damit es das Öl aufnehmen kann. Die Einwirkzeit ist individuell von jedem Hersteller vorgeschrieben. Schritt 2: das Öl Bindemittel wird beim erneuten Fahren über die Spur mittels derselben Bürste in einen Auffangbehälter geschleudert und somit gelagert. Der Auffangbehälter soll leicht entleerbar sein. Der gesamte Prozess wird über ein Touchdisplay gesteuert. Die Bedienung ist einfach und userfreundlich, genauso kann man am Display alle wichtigen prozesswerte (Füllstand der Behälter, Fahrgeschwindigkeit, Bürstendrehzahl, derzeitiger Arbeitsschritt) ablesen.
Projektleitung: Marcel Schwarz
Projektwebsite: https://oilxtract.at/Oktoplora
Die Unterwasserdrohne
Mechatronik
Oktoplora ist eine Ferngesteuerte Unterwasserdrohne, welche vorne eine Kamera angebracht hat. Somit kann man vom Ufer aus die Unterwasserwelt betrachten.
Projektleitung: David Stanton
Projektwebsite: www.Oktoplora.atOpenSoundQueue
Die gemeinsam steuerbare Audiowarteschlange
IT-Medientechnik
Die Projektidee besteht darin, ein zentrales Musikwiedergabesystem zu entwickeln, das auf einer Webapplikation basiert. Das Herzstück des Systems ist eine Warteschlange, in die mehrere Be- nutzer Songs hinzufügen können. Die Webseite sowie die Audioausgabe werden von einem Ein- platinencomputer im lokalen Netzwerk bereitgestellt, auf dem OpenSoundQueue installiert ist.
Projektleitung: Lukas Schodl
Projektwebsite: opensoundqueue.orgPOI-Desk
Ein fortgeschrittenes Platzreservierungssystem
IT-Netzwerktechnik
Es wird ein Online-Platzreservierungssystem für die Porsche Informatik GmbH entwickelt. Die Web-Applikation bietet Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, schnell und effizient einen Arbeitsplatz zu reservieren. Von Administrator*innen können Raumpläne für die einzelnen Büros erstellt und Statistiken über die Auslastung der Büros in der Vergangenheit sowie Vorhersagen für die Zukunft eingesehen werden.
Projektleitung: Sofia Angerer
Projektwebsite: https://poidesk.htlwien3.schulwebspace.at/Radic
Das Freeride-e-MTB aus Holz
Mechatronik
Ziel ist die Entwicklung eines Freeride-e-Mountainbikes, das sich durch die Kombination aus nachhaltigem Material und innovativem Design auszeichnet. Der Rahmen wird mithilfe einer CNC-Fräsmaschine aus hochwertigem, regionalem Holz gefertigt und ermöglicht eine präzise, einzigartige Formgebung sowie eine hohe Stabilität des Rahmens. Zudem führt Holz zur Verbesserung des Fahrkomforts, da Vibrationen und Erschütterungen effektiver absorbiert werden. Der leichte und dynamische Nabenantrieb sorgt für optimale Unterstützung und Performance für jedes Gelände. Am All-in-One Bordcomputer lassen sich über einen Touchscreen smarte Funktionen intuitiv bedienen und alle relevanten Fahrdaten ablesen.
Projektleitung: Mathias Schlagenhaufen
Projektwebsite: https://radic-mtb.at/SafeFit
Der smarte Fitnesshelfer
Mechatronik
SafeFit soll mithilfe von Neigungs- und Beschleunigungssensoren, die mit Verschlüssen an einer Hantel stange befestigt werden, die Durchführung von Fitnessübungen mit Langhanteln und optional mit Kurz hanteln kontrollieren. Während des Trainings werden die Messdaten der Sensoren in Echtzeit in einer dazugehörigen App ausgegeben, um somit Livefeedback zu erhalten.
Projektleitung: Alexander Schüll
Projektwebsite: www.safefit.atScrewRover
Ein Flughafen-Roboter zur Wartung von Rollfeld-Leuchten
Mechatronik
Unser Ziel ist es, ein Fahrzeug zu entwickeln, mit welchem die im Boden versenkten Lampen am Flughafen angefahren, die Schrauben automatisch erkannt und diese mit einem festgelegten Drehmoment nachgezogen werden. Darüber hinaus wird das System das Drehmoment der Schraubverbindung protokollieren, damit fehlerhafte Verbindungen vorzeitig erkannt und somit die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser gewährleistet werden können.
Projektleitung: Fabrizio Belisarii
Projektwebsite: www.screwrover.comSherlock
AI supported Network Intrusion Detection
IT-Netzwerktechnik
Die Diplomarbeit „Sherlock -AI supported Network Intrusion Detection“ befasst sich mit dem Erkennen von Angriffen in einem Netzwerk mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Im Rahmen der Arbeit wird ein neuronales Netzwerk geplant, trainiert und getestet. Das Projektteam erstellt ein simuliertes Firmennetzwerk „Spielwiese“, das der Aufzeichnung von Netzwerkdaten dient. Diese Daten werden zum Trainieren und Testen des neuronalen Netzes genutzt.
Projektleitung: Luca Sautter
Projektwebsite: https://sherlock-ai.atVirtual Video Studio
Discover A Virtual Video Studio
IT-Medientechnik
Die Website bietet ein interaktives 360-Grad-Erlebnis eines Filmstudios, welches es Usern ermöglicht, sich umzusehen und zu navigieren. Sie enthält Hotspots mit Erklärungen zu den verschiedenen Komponenten der Videoproduktion in Video- und Textform. Zusätzlich wird Social-Media-Marketing und eine Zielgruppenanalyse durchgeführt, um die Website zu bewerben und das Nutzerverhalten zu analysieren.
Projektleitung: Erik Winkler
Projektwebsite: www.virtualvideostudio.atVision Tower
Der smarte Raumabmesser
Mechatronik
Hierbei handelt es sich um einen Turm, der die Innenraummaße eines Raumes (Breite x Höhe x Länge) misst und diese dann auf einem Display herzeigt.
Projektleitung: Gabriel Wolf
Projektwebsite: https://vision-tower.atW2-Kraftwerk
Das Wind- & Wasserkraftwerk
Mechatronik
Dieses neuartige Projekt verfolgt den Ansatz, je nach Wind- und Wasser-Bedingungen zwischen Wind- und Wasserbetrieb umzuschalten. Der Nutzer wird benachrichtigt, sollte sich die optimale Betriebsart ändern und kann das Kraftwerk entsprechend umschalten. Die wichtigsten Daten wie die produzierte Leistung, Wasserstand, sowie Fluss- und Windgeschwindigkeit werden in Echtzeit an eine Website und optional an eine Handy- App weitergeleitet.
Projektleitung: Martin Rangelov
Projektwebsite: https://w2-kraftwerk.at/Warden of Time
An adventure worth your time!
IT (Medientechnik und Netzwerktechnik)
„Warden of Time“ ist ein 2D Puzzle Game, mit einer zentralen Mechanik: Zeitmanipulation. Es spielt in einer Welt, in welcher Wächter der Zeit die Aufgabe haben Verzerrungen im Raum-Zeit-Kontinuum zu korrigieren. Um dies zu tun, verfügen sie über verschiedene Fähigkeiten, mit denen sie den Fluss der Zeit nach ihrem Willen manipulieren können. Man spielt als Flux, einem dieser Wächter, und wird am Anfang des Spieles informiert, dass plötzlich vermehrt solche Verzerrungen aufgetreten sind. So beginnt ein Abenteuer, in dem man die unterschiedlichsten Hindernisse mit Hilfe der Zeitmanipulation überwinden muss.
Projektleitung: Alice Marinellore
Projektwebsite: www.wardenoftime.comWayFindR
der beste Weg zum Ziel
IT (Medientechnik und Netzwerktechnik)
Das Ziel der Diplomarbeit „WayFindR“ im Schuljahr 2023/24 besteht aus der Realisierung einer Indoor-Orientierungssoftware. Mithilfe unserer Applikation sollen Kunden die Möglichkeit haben das eigene Smartphone als Orientierungshilfe in großen öffentlichen Gebäuden nutzen zu können. Dies wird ermöglicht, indem sie die Karte des Gebäudes inklusive aller notweniger Markierungen sowie Informationen ganz simpel auf dem eigenen Handy abrufen können – unabhängig davon wo sie sich im Gebäude befinden.
Projektleitung: Marie Schindler
Projektwebsite: www.wayfindr.atWE2LIVID
The Clothing Brand
IT-Medientechnik
Im Rahmen der Diplomarbeit ist geplant die Modemarke “WE2LIVID” zu etablieren, designen und an die weite Welt zu verkündigen. WE2LIVID soll aber nicht nur eine einfache Modemarke wie jede andere sein, sondern den Fashion-Enthusiasten eine weitere Identität vermitteln, mit der sie sich bekennen können. Es ist geplant bedruckte T-Shirts, Hoodies und Zipper zu designen und zu produzieren, welche den Gedankengang und die Gefühle von WE2LIVID widerspiegeln.
Projektleitung: Anur Softic
Projektwebsite: we2livid.comYggdrasil
Die Verbindung von Netzwerkevents
IT-Netzwerktechnik
Die Diplomarbeit „Yggdrasil – Die Verbindung von Netzwerkevents“ beschäftigt sich mit der Absicherung von Firmennetzwerken. Dazu wird ein Unternehmensnetzwerk als Testumgebung simuliert, das in weiterer Folge geschützt wird.
Das Unternehmensnetzwerk besteht aus Cisco Routern, Cisco Switches und Firewalls der Firma Fortinet. Zusätzlich wird ein Active Directory verwendet, in dem sich Windows Server und Windows Clients befinden. Außerdem gibt es einige Serverdienste, die von Linux Systemen bereitgestellt werden. Für die Sicherheit der Endgeräte sorgt eine Endpoint Detection and Response (EDR) Software. Des Weiteren wird die Netzwerkebene durch ein Network Detection and Response (NDR) System überwacht. Den Kern bildet ein Security Information and Event Management (SIEM), dass die Daten aus den Bereichen EDR, NDR, Active Directory und Firewall sammelt. Dort kann eine tiefere Analyse, auf Basis aller Meldungen im Netzwerk, durchgeführt werden. Letztendlich wird die Sicherheit des Unternehmensnetzwerks getestet, indem Angriffe auf die verschiedenen Teilbereiche durchgeführt werden. Dadurch soll eine automatisierte Erkennung von Attacken optimiert werden.Projektleitung: Stefan Tomp
Projektwebsite: www.yggdrasil-soc.at